Jewellery Care

STAINLESS STEEL 

Stainless Steel Jewellery a steel alloy with a minimum of 10.5% chromium content by mass and a maximum of 1.2% carbon by mass. 

Stainless Steel has a naturally high resistance to tarnishing and rusting.

For this reason, we use this material most in our products.

These products are water resistant, but as with any jewellery, it is best to avoid contact with chemicals to maintain their shine.

Please note that the color tone of stainless steel products is slightly darker than that of sterling silver products.

If you want to buy longer-lasting products, please choose stainless steel products.

Jewellery will eventually tarnish over time when involving metal that is gold plated & silver plated . Avoiding contact with the following can slow the tarnishing time & keep your TC Accessoires jewellery looking new; 

* Keep away from soaps, perfumes, and chemicals. 

* Clean with a soft cloth. 

* Store in a dry place. 

* Take it out while sleeping, taking a shower, in the pool and in the sea.

* Always remember that your jewellery should be the last thing you put on and the first thing you take off when dressing.

💎 Schmuck richtig pflegen – So bleibt dein Lieblingsstück lange schön

🧼 1. Schmuck regelmäßig reinigen
Warum? Durch Hautfett, Parfüm, Schweiß und Staub wird Schmuck mit der Zeit matt oder verfärbt sich.
So geht’s:
* Silberschmuck: Mit einem Silberputztuch oder lauwarmem Wasser & milder Seife reinigen
* Vergoldeter Schmuck: Nur mit weichem Tuch abwischen – keine aggressiven Reinigungsmittel!
* Edelsteine: Mit einem feuchten, weichen Tuch abtupfen – nicht einweichen

 
📦 2. Richtig aufbewahren
Luft, Licht und Feuchtigkeit sind der Feind von schönem Schmuck. Deshalb:
✅ In einem Schmuckkästchen mit weichem Innenfutter lagern
✅ Nicht im Badezimmer aufbewahren (zu feucht!)
✅ Einzelne Stücke separat lagern, damit sie sich nicht zerkratzen


💧 3. Vor dem Duschen oder Schlafen abnehmen
Wasser, Shampoo oder Schweiß können Schmuck angreifen. Deshalb:
🚫 Nicht beim Duschen, Baden, Sport oder Schlafentragen
🚫 Kein Parfüm oder Haarspray direkt auf Schmuck sprühen
💡 Tipp: Immer nach dem Styling den Schmuck anlegen!


🛠️ 4. Ab und zu zum Profi bringen
Vor allem bei teurem Schmuck lohnt sich 1–2 Mal im Jahr ein Check beim Juwelier.
Sie können z. B. lose Steine wieder befestigen oder Kratzer entfernen.


❤️ Fazit
Mit ein paar einfachen Handgriffen kannst du die Lebensdauer deines Schmucks deutlich verlängern. So bleibt dein Lieblingsstück glänzend, schön – und voller Erinnerungen.